Wetter. Schwere Gewitter in Burgund-Franche-Comté: „Je höher die Temperaturen, desto größer die Risiken.“

Gibt es mehr heftige Gewitter als früher?
„Ein bisschen von beidem, würde ich sagen. Das Klima erwärmt sich. Die Temperatur steigt im Durchschnitt Jahr für Jahr. Dadurch befindet sich immer mehr Wasserdampf in der Atmosphäre. Es regnet potenziell sogar mehr, und es kann zu anhaltenden Niederschlägen kommen, insbesondere in Form von Gewittern. Je höher die Temperaturen, desto größer das Risiko, denn der Unterschied zur kühleren Luft in höheren Lagen erzeugt zunehmend stärkere Turbulenzen. Dieses Phänomen kann Superzellen entstehen lassen. Die gab es schon immer, aber sie werden immer häufiger und heftiger.“
Wissen Sie, ob es diesen Sommer mehr Gewitter geben wird?
„Das ist wahrscheinlich. Niemand kann eine Prognose für den gesamten Sommer abgeben, zumindest nicht in einer ruhigen Art und Weise. Wir steuern direkt darauf zu, denn wir erleben bereits seit ein oder zwei Wochen erste Hitzewellen, und das wird sich fortsetzen. Diesen Sommer werden diese Hitzewellen zurückkehren, anders als im letzten Jahr, als das Wetter weniger heiß war. Wir befinden uns wieder in einem sehr heißen Zyklus, mit aufsteigender Luft aus dem Maghreb, Spanien usw..“
Gibt es eine Jahreszeit, in der Gewitter wahrscheinlicher sind?
Der Mai, also die Frühlingsmitte, ist recht günstig. Es herrscht noch instabile, feuchte Rückstände, kühle Luft und bereits aufsteigende warme Luft. Daher ist es ein sehr günstiger Monat für Gewitter. Auch im Juni, Juli und August besteht ein erhöhtes Risiko, da alles von der Wetterlage abhängt. Insgesamt ist es so, dass in sehr heißen Sommern, auch wenn sie sehr trocken sind, in unseren Regionen nicht viel nötig ist, um Feuchtigkeit und damit Instabilität zu erzeugen. Im September kann es zwar noch Gewitter geben, aber seltener.
Wie lange dauert ein Gewitter?
Die typischsten Stürme dauern zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Es gibt aber auch „geostationäre“ Stürme, die länger als eine Stunde, manchmal sogar zwei Stunden andauern können. Sie können sehr starke Regenfälle verursachen. Das sind die berühmten Superzellen. Sie sind aber seltener.“
Le Bien Public